Wie können wir Ihnen helfen?

J. Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert der Milk Maker?
Der Milk Maker muss vor dem ersten Gebrauch zuerst kalibriert werden. Dazu stellen Sie mit Ihrem Milchpulver das richtige Gewicht ein. Dasselbe machen Sie auch mit der Wassermenge. Der QR-Code unten führt Sie zu unseren Anleitungsvideos.

Danach stellen Sie ein, wieviel Gramm Puder pro 30 ml Wasser gegeben werden muss. Diese Information finden Sie auf der Verpackung Ihres Milchpulvers. Wenn diese beiden Einstellungen abgeschlossen sind, rechnet der Milk Maker selbst aus, wieviel Puder zu der gewünschten Wassermenge hinzugegeben werden muss. Dabei ist es wichtig, den Milk Maker gut sauber zu halten, um Verstopfungen vorzubeugen. Der Milk Maker hat einen eingebauten Reinigungs- und Desinfektionsmodus, womit die Leitungen von innen gereinigt werden können.

Wo kann ich die entsprechende Anzahl an Maßeinheiten des Milchpuders eingeben?
Der Milk Maker arbeitet mit Gewicht. Dazu muss der Milk Maker vor dem ersten Gebrauch gut kalibriert werden. In C2 können Sie einstellen, wieviel Gramm Puder pro 30 ml Wasser gegeben werden müssen. Meistens ist dies 4,5g. Die Angaben hierzu finden Sie auf der Verpackung des Milchpulvers. Sobald diese Angaben richtig eingestellt sind, rechnet der Milk Maker selbst aus, wieviel Puder auf Basis des eingestellten Wasservolumens gegeben werden muss.

Kann ich die Temperatur des Fläschchens selbst einstellen?
Ja, die Temperatur der Babymilch kann zwischen 40-70 Grad selbst eingestellt werden. Wenn Sie die Menütaste einmal drücken, sehen Sie die Temperaturanzeige blinken. Mit der Taste +/- können Sie dann die Temperatur höher oder niedriger einstellen.

Kann ich die Temperatur auch niedriger als 40 Grad einstellen?
Nein, die Temperatur kann nicht unter 40 Grad eingestellt werden. Die Temperatur sinkt aber sofort ein wenig ab, sobald das warme Wasser mit dem Puder vermischt wird und in das kalte Fläschchen gefüllt wird. Dann liegt die Temperatur automatisch bei circa 36-37 Grad, wenn Sie den Milk Maker auf 40 Grad eingestellt haben. Das ist die perfekte Temperatur für Ihre Babyflasche. Sie können die Temperatur am besten an der Innenseite Ihres Handgelenks kontrollieren. Wenn es sich dort angenehm anfühlt, ist die Flasche perfekt für Ihr Baby.

Was ist, wenn ich nicht in das C-Menü gelangen kann?
Wenn Sie nicht in das C-Menü gelangen können, müssen Sie zunächst überprüfen, ob die Warnleuchte für Flasche und Mischbehälter beide rot leuchten. Wenn Sie den Mischbehälter nicht eingesetzt haben und die Lampe immer noch nicht rot leuchtet, ist der Sensor wahrscheinlich ausgeschaltet.

Sie gelangen in das C-Menü, indem Sie den Mischbehälter entfernen und dann die Plus- und Minustaste gleichzeitig gedrückt halten, bis die Temperatur auf dem Bildschirm erscheint. Sobald die Temperatur auf dem Bildschirm zu sehen ist, halten Sie die Menütaste gedrückt, bis C1 erscheint.

Durch wiederholtes Drücken der Menütaste gelangen Sie zu C7. Dieser Wert sollte auf 01 eingestellt sein. Wenn hier 00 angezeigt wird, ist der Mixtopfsensor ausgeschaltet. Drücken Sie die Plustaste, um den Wert auf 01 zu ändern. Die Mischbehälter-Warnleuchte leuchtet sofort auf. Wenn Sie das Gerät mit der Ein-Aus-Taste ausschalten, speichert das Gerät die Einstellung.

Wieviel Zeit muss ich einplanen zwischen der Zubereitung von 2 Fläschchen?
Sie müssen circa 45-90 Sekunden einplanen, abhängig von der Menge. Je mehr Milch zubereitet wird oder je höher die Temperatur, desto länger dauert das Aufwärmen für das nächste Fläschchen.

In welchen Schritten kann die Menge angepasst werden?
Sie können die Menge pro 10 ml (also nicht in Schritten von 30 ml) anpassen. Das Minimum liegt jedoch bei 30 ml. Der Apparat rechnet selbst aus, wie viel Puder zu der jeweiligen Wassermenge hinzugefügt wird.

Welche Sorten Milchpulver können verwendet werden?
Der Easybaby Milk Maker funktioniert mit allen Arten von Milchpulver. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Diätnahrung verwenden. Denn Diätnahrung ist im Allgemeinen dicker und klebriger als normales Milchpulver. Das Gerät kann mit Diätnahrung verwendet werden, vorausgesetzt, die Proportionen sind richtig kalibriert. Außerdem ist es ratsam, das Gerät häufiger (täglich) zu reinigen, wenn Sie Diätnahrung verwenden.

Wie wird das Wasser erwärmt und welches Material wird verwendet?
Das Wasser wird mit Hilfe eines Boilers erwärmt. Dieser besteht aus RVS und hat ein Volumen von 300 ml. Der Boiler wird nach der Zubereitung des Fläschchens wieder mit frischem Wasser aufgefüllt.

Wie kann ich den Milk Maker kalibrieren?
Der Milk Maker wird kalibriert, indem man den Mischbehälter herausnimmt und danach die START-Taste 3-5 Sekunden lang drückt. Nun erscheint das C-Menü. Navigieren Sie durch das Menü, indem Sie auf die Menü-Taste drücken. Im Menü C1 können Sie das Wasser kalibrieren und im Menü C3 können Sie das Puder kalibrieren.

Wenn ich den Milk Maker beispielsweise auf 150 ml einstelle, bekomme ich 170ml Babymilch. Wie ist das möglich?
Ja, das stimmt. Das eingestellte Volumen bezieht sich auf die Wassermenge. Das Puder kommt dann noch hinzu und deshalb ist das letztendliche Volumen immer etwas höher als die eingestellte Menge.

Wie müssen die einzelnen Teile gereinigt werden? Können diese auch in die Geschirrspülmaschine?
Die einzelnen Teile können einfach mit warmem Wasser abgespült werden und können nicht in den Geschirrspüler. Am besten auch nicht mit Spülmittel, sondern mit einem speziellen Reinigungsmittel für Babyflaschen. Sollte ein saurer Geruch vom Milchpulver entstehen, können die Teile in einem Soda-Bad gesäubert werden.

Kann man auch nur warmes Wasser aus dem Apparat fließen lassen?
Ja, das ist möglich. Sie drücken einfach den Wasserknopf.

Wie viel Energie verbraucht der Milk Maker, wenn er den ganzen Tag eingeschaltet ist?
Im Standby-Modus verbraucht der Milk Maker 1 Watt pro Stunde.

Kann man auch große Flaschen unter den Milk Maker stellen?
Ja, das können Sie, die maximale Höhe beträgt 17 cm.

Wie oft sollte ich das Wasser wechseln?
Wir empfehlen einen kompletten Wasserwechsel einmal am Tag.

Ist dies die Originalverpackung?
Ja, dies ist die Originalverpackung. Da wir ausschließlich online verkaufen, verschicken wir den Milk Maker so gut geschützt, wie es uns möglich ist. Außerdem möchten wir den Milk Maker so günstig und nachhaltig wie möglich anbieten, und dabei auch an die Umwelt denken. Darum verzichten wir auf extra Verpackungsmaterialien und der Milk Maker wird auf diese Weise versendet.

Welche App kann ich für den Milk Maker verwenden?
Sie können die App “Tuya Smart” oder die App “Smart-life Smart living” verwenden.

Wie kann ich feststellen, ob meine Flasche genug Wasser und Pulver enthält?
Sie können Ihre Flasche wiegen, indem Sie zunächst nur das Wasser wiegen. Dazu stellen Sie Ihre Flasche auf der Waage zunächst auf 0 Gramm. Dann stellen Sie die Flasche auf den Flaschenhalter und drücken auf Wasser. 100 ml Wasser wiegen 100 Gramm.

Dann wiegen Sie die fertig vorbereitete Flasche. (Stellen Sie Ihre Flasche auf der Waage zunächst auf 0). Pro 30 ml Wasser wird die 1-fache Menge des Pulvers, das Sie in C2 eingestellt haben, hinzugefügt. Beispiel: Eine Flasche mit 90 ml Wasser (mit 4,5 in C2 eingegeben) ergibt ungefähr 103,5 Gramm. Eine kleine Abweichung ist akzeptabel.

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!