Wie können wir Ihnen helfen?

I. Reiniging und Wartung

Da der Milk Maker ein Gerät für die Herstellung von Babynahrung ist, ist es äußerst wichtig, ihn zu pflegen und regelmäßig zu reinigen. Auf diese Weise sorgt die richtige Wartung dafür, dass der Milk Maker weiterhin ordnungsgemäß funktioniert und länger hält. Befolgen Sie dazu den unten stehenden Reinigungsplan.

1. Tägliche Reinigung

Spülen Sie den Mischbehälter einmal täglich in einer Seifenlösung aus warmem (nicht kochendem) Wasser und einem speziellen Flaschenspülmittel. Spülen Sie ihn zwischen den Fütterungen kurz unter dem Wasserhahn ab. Gut Trocknen bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Spülen Sie den Wassertank täglich aus und füllen Sie ihn mit frischem Wasser.

Wischen Sie die Öffnung des Puderbehälters in jedem Fall 2 Mal täglich rundherum mit einem trockenen Tuch oder einem Stück Küchenrolle ab.

2. Wöchentliche Reinigung

Wenn das Milchpulver im Puderbehälter bis zur Minuslinie gesunken ist, waschen Sie den Puderbehälter und die Teile in einer Schüssel mit warmem (nicht kochendem) Seifenwasser und einem speziellen Flaschenspülmittel. Gut trocknen, bevor Sie den Puderbehälter wieder einsetzen!

Entfernen Sie die Wasserauffangschale und die Flaschenhalter und waschen Sie sie in einer Seifenlösung aus warmem (nicht heißem) Wasser und normalem Geschirrspülmittel.

Waschen Sie den Wassertank und den Boilerdeckel einmal pro Woche in warmem (nicht heißem) Wasser mit speziellem Babyflaschen-Spülmittel.

Starten Sie das interne Reinigungsprogramm einmal pro Woche. Reinigen Sie danach den Boiler. Entleeren Sie dazu zunächst den Boiler, indem Sie den Wassertank abnehmen und gleichzeitig die Tasten -/+ drücken. Wenn der Boiler leer ist, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab.

Bitte beachten Sie!
– Entfernen Sie niemals auf diese Weise Wasser aus dem Boiler. Dies könnte den Milk Maker beschädigen.
– Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um das Gehäuse des Milk Makers zu reinigen. Vermeiden Sie nasse Tücher im Bereich des Displays.
– Bei Verkalkung die Teile in einem warmen Bad aus Wasser und weißem Essig (50/50) einweichen.

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!